Kateřina Kněžíková gibt ihr Debüt am Royal Opera House mit diesen Aufführungen von Dvořáks Die Gespensterbraut. Als langjährige Ensemblemitglied der Prager Nationaloper ist sie regelmäßig an allen tschechischen und slowakischen Opernhäusern sowie international zu Gast – u. a. an La Monnaie in Brüssel, der Opéra Royal de Versailles, der Opéra de Dijon und vielen weiteren.
Sie hat sich auf natürliche Weise in lyrisches Fach entwickelt, insbesondere als Rusalka (Dvořák), Mařenka (Die verkaufte Braut von Smetana), Julietta (Martinů) und Marguerite (Gounod). Weiters debütierte sie in der ikonischen Titelrolle von Smetanas Libuše sowie als Fuchs in Janáčeks Das schlaue Füchslein.
In der Saison 2024/25 gab sie ihr US-Debüt in der legendären Carnegie Hall in New York mit Janáčeks Glagolitischer Messe unter der Leitung der Tschechischen Philharmonie und Semyon Bychkov. Außerdem kehrte sie als Káťa Kabanová zum Glyndebourne Festival Opera zurück, gab ihr Rollendebüt als Jenůfa an der Prager Nationaloper und veröffentlichte ihr aktuelles Solo-Album Tag und Nacht bei Supraphon, mit Strauss’ Vier letzten Liedern mit der Bamberger Symphonikern sowie ausgewählten Liedern, begleitet am Klavier von Jakub Hrůša.
Sie sang auch wichtige Rollen an der Prager Nationaloper, darunter Fiordiligi in Così fan tutte, Donna Elvira in Don Giovanni, Mimi in La Bohème und Micaela in Carmen.
Zum Kern ihres symphonischen Repertoires zählen Dvořáks Requiem, Svatá Ludmila und Stabat Mater, Martinůs Gilgamesch-Epos und Magische Nächte, Brahms’ Deutsches Requiem, Mahlers Sinfonien Nr. 2, 4 und 8 sowie Ravels Shéhérazade, aufgeführt mit Orchestern wie dem Mahler Chamber Orchestra, der Accademia Nazionale di Santa Cecilia, den Wiener Symphonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem London Philharmonic Orchestra und der Camerata Salzburg.