Der tschechische Dirigent Jakub Hrůša, einer der herausragendsten Dirigenten unserer Zeit, tritt in seine neue Rolle als Musikdirektor des Royal Opera House in London ein. Sein Inaugurationskonzert findet am 20. September 2025 statt und präsentiert ein besonders symbolträchtiges Programm: Musik von Antonín Dvořák und Béla Bartók – zwei mitteleuropäischen Komponisten, deren Werke nationale Grenzen überschreiten und Hörerinnen und Hörer weltweit berühren.
Gemeinsam mit dem Orchester und Chor des Royal Opera House führt Hrůša ein Programm auf, das aus Bartóks Orchestersuite aus dem Ballett Der wunderbare Mandarin und Dvořáks monumentaler Kantate Das Brautkleid besteht, die von einer Ballade Karel Jaromír Erbens inspiriert ist. In den Solopartien treten die führenden tschechischen und slowakischen Sänger:innen Kateřina Kněžíková (Sopran), Pavel Černoch (Tenor) und Pavol Kubáň (Bariton) auf. Das etwa zwei Stunden und fünf Minuten dauernde Konzert erklingt auf Tschechisch mit englischen Übertiteln.
„Gerade mit Dvořák und Bartók meine Reise in Covent Garden zu beginnen, hat für mich eine tief persönliche Bedeutung. Es ist Musik, die mir innerlich sehr nahe ist und zugleich Türen zu universellen Themen öffnet, die Kulturen und Generationen verbinden,“ sagt Jakub Hrůša.
Das Konzertprogramm bietet neben Dvořáks lyrischer wie dramatischer Kraft auch Bartóks rhythmische Energie und Farbigkeit. Mit diesem Abend stellt Hrůša seine persönliche künstlerische Handschrift und Vision vor, die er in das Leben des Royal Opera House einbringen möchte.
Zwei Tage später, am 22. September 2025, wird dasselbe Programm mit denselben Solist:innen auch in der Hamburger Elbphilharmonie, einem der renommiertesten Konzertsäle Europas, aufgeführt.
Bereits kurz zuvor, am 11. September 2025, präsentiert sich Hrůša dem Londoner Opernpublikum in der neuen Saison auch als Operndirigent – er leitet eine Neuinszenierung von Puccinis Tosca.
Jakub Hrůša, derzeit Chefdirigent der Bamberger Symphoniker und ab 2028 zukünftiger Musikdirektor der Tschechischen Philharmonie, zählt seit Jahren zu den weltweit gefragtesten Dirigenten. Seine Ernennung an die Spitze des Royal Opera House gilt als historischer Meilenstein – nicht nur für die Institution selbst, sondern auch für die tschechische Musik und die europäische Kulturlandschaft.
Mehr Informationen:
https://www.rbo.org.uk/tickets-and-events/jakub-hrusa-and-friends-in-concert-details